Exhibition
medien.kunst.sammeln
medien.kunst.sammeln
Perspektiven einer Sammlung
medien.kunst.sammeln zeigt nun über 8 Monate eine sehr umfassende Auswahl an Werken aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz, die ausgehend von trigon 73 die sehr frühe Auseinandersetzung mit dem Thema der Neuen Medien in Graz demonstriert. Gleichzeitig ist es auch ein Anliegen, die über Generationen reiche Szene institutionell stärker einzubinden, wofür diese Ausstellung ein Impuls und ein Beginn sein will. Sichtbar werden neben der hohen Qualität der unterschiedlichen Werke auch Lücken und Fehlstellen der Sammlung, die sehr viele Videos, Videoinstallationen, aber auch Fotografien, Bilder und Objekte umfasst, die eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einer westlichen, progressiven Medienkultur aufweisen. Ein Anliegen dieser umfangreichen Sammlungsschau ist es, einige Lücken der Sammlung in der historischen Rückschau und im Blick auf die Gegenwart durch wechselnde Präsentationen zu schließen. Arrivierte sowie gegenwärtige, junge Positionen schüren eine aktive Auseinandersetzung mit den progressiven Strömungen, aber auch mit der gegenwärtigen Entwicklung.
Kuratiert von: Günther Holler-Schuster, Katrin Bucher Trantow, Katia Huemer
More news & stories
related projects
Restless
Interactive Sculpture RESTLESS RESTLESS ist eine Licht- und Klangskulptur im öffentlichen Raum, eine sinnliche Neuinszenierung einer Straßenlampe, die nicht wie gewohnt [...]
Home
Photography HOME Photo Series / Fotoserie C-Print 100 x 100 cm 5 + 2 AP Download PDF [...]
The Perspective Gate
Interaktive Skulptur für den öffentlichen Raum The Perspective Gate THE PERSPECTIVE GATE ist eine temporäre künstlerische Installation für den südsteirisch/slowenischen Grenzraum Download PDF [...]
Destinesia
Photography Destinesia In the photo series Destinesia, Joerg Auzinger creates visual and conceptual spaces that go beyond superficial observation [...]
Collective Action Viewer
Kooperation mit Verena Tscherner Collective Action Viewer Collective Action Viewer interaktive und partizipative Medienskulptur für den öffentlichen Raum Der Collective Action Viewer stellt unsere [...]